Wen wir begleiten
Im Frühjahr 2024 startete Frieda KulturBeratung ihre Arbeit. Wir bieten Beratung, Coaching und Begleitung für Kulturschaffende unterschiedlicher Sparten, für kleinere und mittlere Kulturinstitutionen, für Kulturförder:innen und Visionär:innen.
Ville de Bienne – Direction de la formation, de la culture et du sport
C'est avec beaucoup d'intérêt et d'engagement que Yeboaa Ofosu assume le poste de représentante spéciale de la direction en matière de politique culturelle pour la période allant d'août 2024 à fin 2025 environ. Cette période représente pour la ville de Bienne le début d'une possible réorientation du financement de ses institutions culturelles et de la modernisation de sa promotion culturelle.
Frieda KulturBeratung remet en question les standards de la politique culturelle et accompagne la promotion culturelle dans la recherche de moyens d'encouragement modernes.
Das Opernhaus Zürich
Im Opernhaus Zürich begleitet Frieda KuturBeratung einen Prozess, bei dem es darum geht, Diversität und Vielfalt für die Bereiche Programm, Publikum, Personal und Partnerschaften Realität werden zu lassen. Das Haus hat bereits eine längere Reise zum Thema Kulturwandel hinter sich und will nun anlässlich der Ankunft der neuen Intendanz den Themenkreis auf die nächste Stufe und also in den Opernhaus-Betrieb bringen.
Frieda KuturBeratung unterstützt Kulturinstitutionen als Moderatorin anspruchsvoller Prozesse.
Das Literaturfestival Weltwortreisende
Yeboaa war vom 17.- 19. Oktober 24 in Graz sowohl als Moderatorin des Hauptabends als auch als oeil exterieur in Bezug auf die Zukunft des Festivals. Weltwortreisende ist auch in seiner 4. Ausgabe ein hochstehendes internationales Literaturfestival, das die nicht-deutsche Literatur insbesondere von migrierten Autorinnen und Autoren fokussiert. Die Gästeliste war auch in diesem Jahr hochrangig: Astrid H. Roemer (Surinam), Tsitsi Dangarembga (Simbabwe), Yara Nakahanda Monteiro (Angola) und einige mehr. Es ist vor allen Dingen der hervorragende Fiston Mwanza Mujila (zusammen mit seinem Kollegen Leonhard Rabensteiner), der das Festival trägt. Nach dem Festival geht es dann insbesondere darum, das Design seiner Formate zu diskutieren.
Frieda KulturBeratung ist sehr festivalerfahren und kann gezielt Rückmeldung geben auf unterschiedliche Aspekte solcher Veranstaltungen.
Die Sängerin, Komponistin und Klangkünstlerin Franziska Baumann
Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin an der HKB Bern ist sie seit vielen Jahren als freischaffende Musikerin international unterwegs. Nun sucht sie nach Möglichkeiten, ihre Strukturen zu professionalisieren, dadurch mehr Zeit für die kreative Arbeit zu gewinnen und ihren Projekten eine längere Lebensdauer und also Nachhaltigkeit zu geben.
Frieda KulturBeratung arbeitet besonders gern mit Kulturschaffenden zusammen, die sich professionalisieren wollen.
Kunst und Kultur im Landessender Beromünster
Bei diesem schönen Einsatz als oeil extérieur haben wir eine Institution der Extraklasse kennengelernt, die sich ihre Zukunft überlegen will. Einst Sitz des Landessender Beromünster wurde der Ort zum KKLB: zum Kunst-Atelier, zur Kulturbuvette, zum Vintage Bazaar, zum Veranstaltungsort mit Führungen und grossem Umschwung. Heute überlegen sich die aktuellen Besitzer, wie es mit dem Ort weitergehen könnte.
Frieda KulturBeratung gab gerne Rückmeldung und Ratschlag für eine mögliche Zukunft dieses wunderbaren Ortes.
Das Literaturportal LiteraturSchweiz
Das weitläufige und hoch informierte Portal ist etwas in die Jahre gekommen. Und da im Mai 24 die Generalversammlung einer weitreichenden Umstrukturierung und Modernisierung zugestimmt hat, geht es nun darum, eine neue Struktur zu zeichnen und umzusetzen. Das Portal soll danach noch mehr der Vernetzung und dem Lobbying für die Schweizer Literatur dienen.
Frieda KulturBeratung ist hier als «Projektleitung Neulancierung LiteraturSchweiz» mit grossem Engagement dabei.
Das Orchester concentus rivensis
Manchmal geht es als Kulturschaffende und Veranstaltende einfach darum, sich der eigenen Situation klar zu werden.
Hierbei hilft Frieda KulturBeratung gerne.
Die Kulturschaffende Rosa Rotach
Rosa Rotach hat gerade den Master an der JLU Giessen in der Angewandten Theaterwissenschaft abgeschlossen und zieht nun zurück nach Zürich. Sie will sich im Schweizer Kulturbetrieb orientieren, gleichzeitig geht es ihr um die Entstehung eines Installationsprojekts.
Frieda KulturBeratung unterstützt sie dabei.
Das Internationale Literaturfestival Leukerbad
Dieses herausragende Literaturfestival fand dieses Jahr vom 21. - 23. Juni statt und es markierte einen kommenden internen Generationen- und Strukturwechsel: Die Leitung soll zur Co-Leitung werden, die Programmierung wird auf eine neue Basis gebracht, und das Festival soll stärker im Wallis verankert werden.
Frieda- KulturBeratung unterstützt die Leiterin des Festivals, Anna Kulp, bei dieser grossen Aufgabe.
Das Festival Blickfelder – Künste für ein junges Publikum
Zwischen dem 30. Mai und dem 9. Juni 2024 fand die diesjährige Ausgabe des Kinder- und Jugendfestivals Blickfelder statt. Nach dieser Ausgabe wird sich die Festivalleitung und ihr Team vertieft mit den Strukturen und der Zukunft des Festivals auseinandersetzen.
Frieda KulturBeratung begleitet sie dabei.